Mittlerweile sind so acht „Wildnis“-Flächen entstanden. Es gibt hier keine Spielgeräte wie auf einem klassischen Spielplatz. Dafür ist viel Platz, damit Kinder frei und selbst bestimmt spielen können.
Neben Schule, Fernsehen und vielen Aktivitäten sollen diese wilden Flächen den Kindern Zeit und Raum geben, um draußen in der Natur zu sein. So lernen Kinder die Natur wieder besser kennen. Wir glauben: Wer die Natur schätzen soll, muss sie als Kind erfahren. Das Spielen in der Natur – zwischen Bäumen, Gras, Hügeln und Steinen – hilft den Kindern außerdem auf fast allen Ebenen: Sie lernen, sich sicherer zu bewegen, sich wohlzufühlen und gut mit anderen Kindern auszukommen.
Die Biologische Station bietet auch Veranstaltungen an, wie Wildnistreffs oder Ferienaktionen. Dort bekommen Kinder Ideen und Anregungen zum Spielen auf den wilden Plätzen. Die Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Wildnis für Kinder bietet keine klassischen Spielplätze. Die Wildnis-Flächen sind Orte, an denen Kinder einfach draußen sein und frei spielen können – zu Fuß gut erreichbar. Die „Wildnis für Kinder“ ist also kein Abenteuerspielplatz mit vielen Spielangeboten. Der Wert dieser Orte entsteht durch die Kinder selbst – durch ihr freies Spiel und ihre Zeit in der Natur.